Archivierte CSC-Aktualitäten:
2017 |
- 22.09.2017, Wiederbeginn des Kurses an der EPFL : «Matériaux pierreux et conservation du patrimoine bâti»
|
|
- 19.06.2017, «Apprendre à reconnaître les pierres naturelles dans la ville de Neuchâtel, part II» Geologische Führung in Neueunburg für die Université Populaire Neuchâteloise, section littoral, B. Rousset.
|
- 12.06.2017, «Apprendre à reconnaître les pierres naturelles dans la ville de Neuchâtel, part I» Vorlesung an der Université Populaire Neuchâteloise, section littoral, Neuchâtel, B. Rousset.
|
- 01.01.2017, die CSC GmbH feiert ihr 10-jähriges Jubiläum!
|
|
2016 |
- 19.11.2016, Basel, «Quelle est l’influence des Principes pour la conservation du patrimoine bâti en Suisse sur les sciences de la conservation en Romandie et au Tessin» Vortrag von B. Rousset & Andreas Küng (SUPSI) im Rahmen der Weiterbildungstagung «Nützlich oder überflüssig? Die Leitsätze zur Denkmalpflege in der Schweiz» organisiert durch BAK – NIKE – ICOMOS-CH
|
- 23.09.2016, Wiederbeginn des Kurses an der EPFL : «Matériaux pierreux et conservation du patrimoine bâti»
|
- 6-8.07.2016, Champs-sur-Marne (F), LRMH, «Gérer les problèmes de sels» Weiterbildungspraktikum organisiert durch das Inp in Zusammenarbeit mit dem LRMH, Olivier Rolland und CSC, C. Bläuer & B. Rousset
|
|
|
|
- Betreuung des Master MAPE von Yakoba Hoogendoorn «Les molasses fribourgeoises et leurs altérations», Université Paris-Est Créteil Val de Marne, Université Paris Diderot et École des Ponts ParisTech
|
|
2015 |
- 9.12.2015, Berne, Jahrestreffen der Bundesexperten der Sektion Heimatschutz und Denkmalpflege des Bundesamts für Kultur, Vortrag «La pollution atmosphérique et le patrimoine bâti – conjugaison au passé, au présent… et au futur ?» B. Rousset
|
- 27.11.2015, «Façades en pierres naturelles», module expertise technique MAS expertise dans l’immobilier, École d’Ingénieurs et Architectes de Fribourg, C. Bläuer
|
- 18.09.2015, Wiederbeginn des Kurses an der EPFL : «Matériaux pierreux et conservation du patrimoine bâti»
|
- 12-13.09.2015, Payerne, chantier de l’Abbatiale, Europäische Tage des Denkmals 2015, Führung auf dem Baugerüst «Les pierres de constructions : histoire géologique et origine», B. Rousset
|
|
- 27.05.2015, geologische Führung durch Neuenburg für die UNAB Berne, «La pierre jaune», B. Rousset
|
- 22.04.2015, Litomysl (CZ), Restaurierungsfakultät, Kurs zu «Fallbeispielen zu Untersuchung und Konservierung von Wandmalerei, Stein und Architekturoberflächen», C. Bläuer
|
|
|
- Betreuung der Bachelorarbeit von Mirjam Wolffers «Mineralogische und chemische Untersuchung von ungewöhnlichen Verwitterungsformen des Obernkirchener Sandsteins am Berner Münster», Universität Bern
|
|
2014 |
- 01-03.12.2014, Courtauld Institut of Art (London), Conservation of wall paintings department : Kurs in optischer Mineralogie und Petrophysik, C. Bläuer & B. Rousset
|
- 16.10.2014, Brussels, 3rd International Conference on Salt Weathering of Buildings and Stone Sculptures, 16 October, 9:00, «Salt sources revisited«, C. Bläuer
|
- 25-26.09.2014, Champs-sur-Marne (F) (LRMH), Ausbildung für Kunstrestauratoren «La pierre et les mortiers : techniques simples de diagnostic de terrain», in Zusammenarbeit mit dem inp, LRMH, REPHINE-STONEWORKS, Olivier Rolland, Centre interdisciplinaire pour la conservation-restauration du patrimoine von Marseille und CSC, C. Bläuer & B. Rousset
|
- 19.09.2014, Wiederbeginn des Kurses an der EPFL : «Matériaux pierreux et conservation du patrimoine bâti»
|
- 25-29.08.2014, Chiara Pasian, Doktorandin am Courtauld Institut of Art (London) macht ein Praktikum in Petrophysik im Labor CSC
|
- 24-28.03.2014, Vorlesungen und Praktika «Microscopic analyses of salts and pigments», Fachbereich Built Heritage, Universität von Malta,C. Bläuer
|
- 11. &b 12. 03.2014, Geologische Exkursion durch die Stadt Bern (Führung in Französich), UNAB Bern,B. Rousset
|
- 06.03.2014, Vorlesung an der UNAB, Bern: «Les pierres naturelles utilisées comme matériaux de construction», B. Rousset
|
|
|
2013 |
- 18.12.2013, CSC Sàrl bezieht neue Räumlichkeiten an der Route de Beaumont 13, 1700 Fribourg
|
- 12.10.2013, Beitrag zum Tag der geologischen Entdeckungen, organisiert durch den auf Popularisierung der Geologie spezialisierten Geologen-Vulkanologen, Thierry Basset: «Les belles pierres de nos villes: Fribourg»
|
- 2.10.2013, geologischer Spaziergang in Neuenburg, Kurs der Université Populaire Neuchâteloise, section Littoral – découverte de la Pierre Jaune en ville de Neuchâtel – en passant par des sites d’anciennes carrières, le fossé médiéval, des rues et des ruelles de la ville. Artikel zu dieser Gelegeheit erschienen im L’Express (französisch) : hier klicken
|
- 29.09.2013, «Fribourg, pierre à pierre», geologische Führung in der Altstadt von Freiburg offeriert von Swisstopo aus Anlass ihres 175-jährigen Bestehens.
|
- 23.09.2013, Wiederbeginn des Kurses an der EPFL : «Matériaux pierreux et conservation du patrimoine bâti»
|
|
- 12.05.2013, «Fribourg, pierre à pierre», geologische Führung in der Altstadt von Freiburg offeriert von Swisstopo aus Anlass ihres 175-jährigen Bestehens. Artikel dazu erschienen in der la Liberté : hier klicken
|
- 24.04.2013, geologischer Spaziergang in Hauterive (NE), Kurs angeboten an der Volkshochschule «Neuchâteloise, section Littoral» – Entdeckungen zum Pierre Jaune von Neuchâtel – genannt Hauterive-Stein – von den alten Steinbrüchen bis ins Dorf Hauterive (hier klicken).
|
- 14-15.02.2013 – SKR/SCR Kolloquium «To coat or not to coat? Couches protectrices: histoire, théorie et pratiques», Lugano, Suisse
|
2012 |
- 7.12.2012, «Façades en pierres naturelles», module expertise technique du MAS expertise dans l’immobilier, École d’Ingénieurs et Architectes de Fribourg
|
- 24.09.2012, reprise du cours EPFL : «Matériaux pierreux et conservation du patrimoine bâti»
|
- 8-9.09.2012, journées du patrimoine «Pierre et béton» : visites guidées géologiques en ville de Fribourg et conférence puis visite guidée géologique à Frauenfeld
|
- 14-15.06.2012, colloque international «Déontologie de la pierre – Stratégies d’intervention pour la cathédrale de Lausanne»
|
- 6.05.2012, participation active à la journée de découvertes géologiques organisée par le géologue-volcanologue spécialisé dans la vulgarisation de la géologie, Thierry Basset: «Les belles pierres de nos villes: Fribourg»
|
- 5 et 6.05.2012, visites guidées géologiques en ville d’Estavayer-Le-Lac
|
- 27-29.02.2012, Courtauld Institut of Art (Londres), Conservation of wall paintings department : cours de minéralogie optique et de pétrophysique
|
- 16.2.2012 – Fribourg, Museum für Kunst und Geschichte, «La pierre de nos fontaines» (die Steine unserer Brunnen), Thematische Führung mit B. Rousset und A. Fretz (in Französisch).
|
|
2011 |
- 9.12.2011 – CSC Sàrl feiert ihr 5-jähriges Bestehen. Wir danken unseren Kunden für das entgegengebrachte Vertrauen! Ein paar Bilder der letzten 5 Jahre …
|
- 9.12.2011 – Stuttgart, Staatliche Akademie der Bildenden Künste, colloque «SalzWiki.de, Forschung, Praxis, Wissentransfer». A 9:45 : «Praktische Beispiele zu Maßnahmen an Bauten mit Salzproblemen», Ch. Bläuer
|
- 18.11.2011, Potsdam, «Kutschstall», 5th Konservierungswissenschaftliche Kolloquium zum Thema «Einfache, zerstörungsfreie Prüfverfahren». um 9:40 : «Hören, sehen, riechen, tasten, schmecken als Grundlage der Objektuntersuchung» Ch. Bläuer
|
- 26.09.2011, reprise du cours EPFL : «Matériaux pierreux et conservation du patrimoine bâti»
|
|
- 11.07.2011, kommentierte Führung auf der Baustelle der Kollegiatkirche «La pierre jaune de Neuchâtel et la Collégiale», im Rahmen der Jahrtausendfeier
|
- 22-24.06.2011, Paris, internationaler Kongress «Jardins de pierres» organisiert durch comité international Pierre de l’ICOMOS (ISCS) und seiner französischen Sektion des l’institut international de conservation, Beitrag C. Bläuer: «Conservation of the Lion Monument of Lucerne»
|
|
|
|
- 25.02 & 4.03.2011, «Expertises sur les façades en pierres naturelles», module expertise technique du MAS expertise dans l’immobilier, École d’Ingénieurs et Architectes de Fribourg
|
- 14-18.02.2011, Seminar on the Conservation Restoration of Sandstone, SUPSI (Scuola universitaria professionale della Svizzera italiana), Trevano
|
- 3.-5.02.2011, Hildesheim, interdisziplinäres Fachkolloquium «Salze im Kulturgut» Organisert durch das Hornemann Instituts und die Fakultät Erhaltung von Kulturgut anlässlich des DFG-Projektes zur Erstellung von SalzWiki , in Kooperation mit dem Verband Deutscher Restauratoren VDR
|
- 26.01.2011, Neuchâtel, Rendez-vous Natur des Naturmuseum «Que peut-on voir sur les façades en Pierre Jaune ?», Auditorium des Naturmuseums Neuenburg
|
- 19.01.2011, Neuchâtel, SNSN Konferenz «La Pierre Jaune de Neuchâtel et ses formes d’altération», Auditorium des Naturmuseums Neuenburg
|
|
2010 |
- 27.09.2010, Beginn des EPFL-Kurses : «Matériaux et conservation du patrimoine bâti»
|
- 23.09.2010, 2nd Historic Mortars Conference in Praha: «Repair mortars for the sandstones of the cathedral of Berne»
|
- 30.04.2010, Kolloquium zur Erinnerung an Prof. T. Peters an der Universität Bern (Flyer, 2.1 MB)
|
Einige Bilder der Ladakh-Reise mit der ACHI association:
|
- Christine Bläuer – Abenteurerin! – präsentiert ihre Reise nach Ladakh, wo sie für die ACHI association Conservation-Sciences und Untersuchung von Wandmalerei unterrichtete…
2009 |
- 16-17.09.2009, erstes Treffen des EU-Projektes ROCARE – Advisory Panel
|
- 14.09.2009, Beginn des EPF-Kurses Lausanne 2009
|
- 10.09.2009, 12th International Conference on Microwave and High Frequency Heating, Karlsruhe, Special Plenary Symposium Microwaves in Preservation and Restoration of Cultural Heritage. Beitrag Bläuer & Rousset : «Attempt to Use a Microwave Moisture Mapping System (MOIST 200B) to Control and Monitor the Water Uptake of Stones in the Frame of Cultural Heritage Conservation» (Link zur Publikation)
|
- 4.09.2009 , SKR Kongress in Freiburg, session Monitoring : «Détermination de la teneur en eau des matériaux de construction in situ : signification des valeurs et pertinences des techniques de mesure» (Link zur Publikation)
|
- 15.05.2009, Vortrag am Archäometrykongress in Salzbourg
|
|
|
- 17-20.03.2009, Kurs, Universität für angewandte Kunst, Wien
|
- 2-6.03.2009, Courtauld Institut of Art (Londres), Conservation of wallpaintings department : Kurs in optischer Mineralogie
|
|
2008 |
|
|
- 15.09.2008, Beginn des Kurses an der EPF Lausanne 2008
|
|
2006-2007 |
- 24.09.2007, Beginn des Kurses an der EPF Lausanne 2007
|
|
|
- 19.12.2006, Gründung der CSC Sàrl
|
|
|