STEINE UND MÖRTEL
Master «Denkmalpflege und Umnutzung» ; Modul D5 Steine und Mörtel
Frühlingssemester 2014 : Freitags ab 10.01 bis zum 07.02.2014 von 09:00 bis 17:00, Pestalozzistrasse 20 in Burgdorf, Raum B303
Kursverantwortliche: Dr Christine Bläuer
Unterlagen und Kurssprache : deutsch
Thema | Beschreibung |
Einleitung
1_FHBE2014 Einleitung.pdf |
Einführung in Materialeigenschaften, Verwitterungsformen und in die Konservierung von anorganischen Baumaterialien a
Theorie zu Saugmechanismen, Adsorption, Kondensation, Diffusion und Verdunstung von Flüssigkeiten und Gasen in Porensystemen |
Verwitterungsfaktoren
3_FHBE2014ExterneFaktoren.pdf |
Diskussion des Einflusses von Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Nebel, Schnee, Frost, Wind, Raumklima, Salzen und Mikrobiologie
Exkursion und Beobachtung von Bauten |
Natursteine, Mörtel | Klassifikation der Gesteine ; Zusammensetzung von historischen und modernen Mörteln ; physikalische Eigenschaften von Steinen und Mörteln |
Verwitterung von Steinen und Mörteln
6_FHBE2014Verwitterungsformen.pdf |
Wie und warum verwittern Steine und Mörtel |
Konservierungsmaterialien und -methoden | Bauunterhalt; präventive Konservierung; Konservierungsmittel wie Festigungsmittel, Hydrophobiermittel |